Union Radio-Scientifique Internationale
International Union of Radio Science
Kleinheubacher Tagung 2024
U.R.S.I. Landesausschuss in Deutschland e.V.
Miltenberg | 24.–26.09.2024

Young Scientist Awards / Young Scientist Best Paper Awards

Im Rahmen der Kleinheubacher Tagung 2024 wird mit der Vergabe von bis zu 10 Young Scientist Awards und 3 Young Scientist Best Paper Awards wieder ein Programm zur Förderung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durchgeführt.

Die Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner eines Young Scientist Award (YSA) erfolgt nach einer Begutachtung auf der Basis der eingereichten Unterlagen. Neben Originalität und Kreativität werden dabei unter anderem Form und Klarheit der eingereichten Arbeit beurteilt. Ein YSA ist verbunden mit einer Urkunde, dem Erlass der Tagungsgebühren sowie einem

Preisgeld in Höhe von €250.

Alle Gewinnerinnen und Gewinner eines YSA müssen im normalen Tagungsprogramm einen Vortrag halten und können Ihre Arbeiten zusätzlich auf einer speziellen YSA-Postersitzung vorstellen. Dabei werden die Poster von einem Auswahlkomitee begutachtet und bewertet. Die besten drei Arbeiten werden mit einem Young Scientist Best Paper Award (YS-BPA) ausgezeichnet. Neben einer Urkunde erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger zusätzlich zum o.g. Preisgeld

€750 (1. Platz),
€500 (2. Platz) und
€250 (3. Platz).

Alle YSA und YS-BPA Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen der Kleinheubacher Tagung 2024 feierlich geehrt.

Teilnahmebedingungen

Eingeladen sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ab dem Geburtsjahr 1989 oder später mit mindestens einem Diplom- oder Masterabschluss. Die folgenden in deutscher oder englischer Sprache zu verfassenden Unterlagen müssen bis spätestens zum 30. Juni 2024 über https://kh2024.edas.info/ unter der Kategorie "Young Scientist Award" eingereicht werden:

  1. Extended Abstract (3 Seiten zuzüglich Literaturhinweise, IEEE-Vorlage für Conference Proceedings, Download unter https://www.ieee.org/conferences/publishing/templates.html
  2. Zusatzdokumentation (eine pdf-Datei) bestehend aus
    • tabellarischem Lebenslauf und
    • einem Befürwortungsschreiben (max. 1 Seite) durch einen Hochschullehrer oder eine Hochschullehrerin oder durch ein Mitglied im deutschen URSI Landesausschuss.

Die Benachrichtigung aller Teilnehmenden erfolgt bis zum 20. August 2024.